Schweizer Musikzeitung, 25.05.2016 Klaviermeister bei Metallmeister xxxxx [...] Sven Bauer erwies sich als sensibler und absolut professioneller Musiker, der sowohl die Humoreske von Schumann in all ihren klanglichen Nuancierungen perfekt zum Klingen brachte wie auch mit Prokofjews 7. Sonate das Publikum zu Beifallsstürmen hinriss. [...] Nordbayerischer Kurier, 29.09.2015 Zorn und Noblesse Mit leichter Hand führt Sven Bauer durch Brahms’ Klavierkonzert xxxxx [...] ein Großwerk erklang da unter Bauers Händen. Von Kanten war da nicht mehr die Rede,wohl aber von Kontrasten. Weil Sven Bauer die lyrischen Passagen, das noble Majestoso des Kopfsatzes ebenso liegen wie die zornigen Aufwallungen, die er mit raumgreifendem Schwung bewältigt. [...]
Südwestpresse | Hohenloher Tagblatt, 20.05.2015 Wunderbare Kontraste Pianist Sven Bauer überzeugt in Crailsheim xxxxx [...] Das zahlreiche Publikum im Craislheimer Rathaus spendete lang anhaltenden Beifall, nach zwei Zugaben, einem Prelude Anatol Liadows und einem "Basso Ostinato" von Rodion Schtschedrin, sogar stehend.
Hohenloher Tagblatt, 20.10.2014 Mit seinem leidenschaftlichen Spiel verzauberte Solist Sven Bauer sein Publikum xxxxx [...] Doch dass am Samstag die ersten "Bravo"-Rufe schon vor den letzten Akkorden ertönen und dass wenig später in der Kultura eine Fußballstadion-Atmosphäre herrscht, bei der die Besucher jubeln, minutenlang Beifall klatschen und mit den Füßen stampfen ist dann doch etwas Besonderes. Die Ovationen der Zuhörer galten vor allem dem jungen Pianisten Sven Bauer. Bei Rachmaninoffs Klavierkonzert Nr. 2 c-moll zeigt der gebürtige Schwäbisch Haller im Wechselspiel mit dem von Prof. Rheinhardt dirigierten Orchester eine beeindruckende Leistung und glänzt dann noch mit zwei Zugaben. [...]
Worms, 08.04.2014 Sven Bauer spielt Frühlingskonzert im Herrnsheimer Schloss in Worms
[...] HERRNSHEIM - Zum Auftakt der Konzertreihe der nun selbstständigen Chopin-Gesellschaft Rheinland-Pfalz spielte der Jungpianist Sven Bauer das Frühlingskonzert im Blauen Saal des Herrnsheimer Schlosses. Der brillante Nachwuchsmusiker, Jahrgang 1989, präsentierte ein anspruchsvolles Programm mit Werken von Scarlatti, Skrjabin, Schumann und Liszt. [...] [MEHR]Sulzbach/Saar, 24.10.2013 Fulminante Schlussakkorde
[...] Die Akkorde der 12. ungarischen Rhapsodie von Franz Liszt waren kaum verklungen und Sven Bauer, 1. Preisträger der Altersgruppe 21 – 25 Jahre, hatte sich noch gar nicht von seiner unglaublichen Reise durch die Liszt'schen Klanggewitter erholt, tobte schon das Publikum und war zutiefst von dem jungen Pianisten beeindruckt und hätte ihm gerne weiter zugehört. [...] [MEHR]Norbayerischer Kurier, 01.10.2013 Promis und Überraschungen
[...] Bereits die ersten Takte zeigten die Klasse und Souveränität des jungen Pianisten, der mehrfacher Bundespreisträger bei Jugend Musiziert ist und in Frankfurt am Main studiert. [...]
Darmstädter Echo, 26.03.2013 Sensibel und ausdruckstark
[...] Schon bei diesen Sonaten wurde das außergewöhnliche Talent des jungen Musikers deutlich. Sven Bauer spielte mit großer Klarheit und gleichzeitig energischem Zugriff, gestaltete die unterschiedlichen Charaktere der Stücke sehr differenziert und mit großer Musikalität. [...] Offenbacher Post, 05.02.2013 Kaum gehörte Delikatessen xxxxx [...] Bauer überzeugte mit einer packenden Interpretation, [...]
Gießener Allgemeine Zeitung, 30.04.2012 Mit feinen Strichen gezeichnetes Gemälde Beim Familienkonzert imStadttheater stellt Martin Gärtner die jungen Solisten Sven Bauer und Anne Luisa Kramb vor xxxxx [...] Bauer gefiel mit makellosem, transparentem Anschlag, während das Orchester durch das runde Klangbild beeindruckte. Dank der deutlichen, dynamisch belebten Spielweise sprach die Darbietung unmittelbar an [...]
Gießener Anzeiger, 30.04.2012 Solistenfrage einfühlsam erklärt und geklärt
[...] gab eine überzeugende Vorstellung seines Könnens [...]
Hohenloher Tagblatt, 05.11.2011 Atemberaubender Zauber xxxxx [...] Wer Sven Bauers Wiedergabe von Richard Strauss’ Stimmungsbildern op. 9 erlebt hat, fragt sich, warum dieses Opus mit Naturbildern und einer Träumerei so gering geachtet wird. [...]
Südwestpresse | Haller Tagblatt, 06.10.2011 Kronjuwelen der Haller Musikkultur Sven Bauer und Haller Sinfonieorchester begeistern in Hall und Gaildorf xxxxx [...] Da war vom ersten Akkord an ein unglaublich fein phrasiertes Spiel des Pianisten Sven Bauer mit weitgespannter Agogik, ein Sich-Versenken und Wieder-Aufbäumen, um dann immer wieder auf ein zügig-frisches Grundtempo zurückzukehren. Perfekt! Da war diese unendlich singende Melancholie eines dürren Frosttages und gleich darauf ein heiter perlendes "Glückes Genug". Und da war vom ersten Akkord an ein gegenseitiges Geben und Nehmen der Themen, die perfekt gestaltete Übergabe zwischen Solist und Orchester, [...]
Backnanger Kreiszeitung, 03.09.2011 Internationale Klavierakademie Murrhardt 2011 xx
Südwestpresse | Rundschau Gaildorf, 12.04.2011 Leidenschaft für den Klang Als wunderbar aufeinander abgestimmtes Duo waren die Gaildorfer Violinspielerin Katharina Buck und der Haller Pianist Sven Bauer am Samstagabend beim Schlosskonzert im Wurmbrandsaal zu erleben. xxxxx Klanglich sicherlich das spannendste Ergebnis dürfte beim Konzert von Katharina Buck und Sven Bauer Fazil Says Violinsonate gewesen sein. Ausdrucksstark wurde in den Ecksätzen das melancholische Thema des "Andante misterioso" ausgebreitet. [...]
Frankfurter Allgemeine Zeitung, 03.12.2010 Meisterklasse Lev Natochenny "Romantische Wanderung" - Alte Oper Frankfurt xxxxx [...] "Trug hier ein Briefroman zur Inspiration bei, so war es bei "Sposalizio" ein Gemälde Raffaels. Sven Bauer setzte der meditativen Ruhe dieses Stücks die tiefschwarzen Abgründe der "Funérailles" mit ihren eruptiven Aufbrüchen pausenlos und ebenso eindrucksvoll entgegen [...]
Frankfurter Neue Presse, 01.12.2010 Meisterklasse Lev Natochenny "Romantische Wanderung" – Alte Oper Frankfurt xxxxx [...] Sven Bauer empfahl sich da schon eher als "Tastenlöwe" – mit Liszts "Funerailles" hatte er die rechte pianistische Nahrung. [...] xxxxx Südwestpresse | Rundschau Gaildorf, 07.09.2010 Internationale Klavierakademie Murrhardt 2010 xxxxx [...] War es der nachhaltige Eindruck des letzten Stücks, das am Ende dem einundzwanzig Jahre alten Sven Bauer aus Schwäbisch Hall die Gunst des Besten aus Publikumssicht einbrachte? Bestimmt nicht. Bei der ungarischen Rhapsodie Nr. 12 in cis-Moll von Franz Liszt verschmolzen Musiker und Musik, der Pianist spielte nicht auf dem Flügel, sondern mit ihm – ausdrucksstark, lebendig, meisterhaft. [...]
Murrhardter Zeitung, 04.09.2010 Internationale Klavierakademie Murrhardt 2010 xxxxx [...] Für Furore sorgte auch Sven Bauer aus Schwäbisch Hall. Er studiert in Frankfurt bei Lev Natochenny und nimmt seit mehreren Jahren an der Klavierakademie teil. Mit souveräner Ausstrahlung und brillantem Spiel fesselte er die Zuhörer. Gleich einem Erzähler am Klavier bot er Franz Liszts Ungarische Rhapsodie Nr. 12 in cis-Moll als spannende Geschichte dar. Dabei verdichteten sich die kunstvoll ausgearbeiteten dramatischen Staccati und feurigen Tanzrhythmen traditioneller Zigeunerweisen zur Illusion eines ausgelassenen Festes. In einigen Passagen und Zierfiguren bewegte der Pianist seine Finger in atemberaubend schnellem Tempo über die Tasten. Die Zuhörer waren begeistert von der Darbietung Bauers, jubelten und applaudierten ausgiebig. [...] |
![]() |
Anmeldung fehlgeschlagen. Benutzername oder Passwort falsch.
Haftungshinweis: Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehmen wir keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.
© Copyright 2014, Frankfurt am Main, Deutschland. Alle Rechte vorbehalten. Text, Bilder, Grafiken, Sound, Animationen und Videos sowie deren Anordnung auf SVENBAUER Webseiten unterliegen dem Schutz des Urheberrechts und anderer Schutzgesetze. Der Inhalt dieser Webseiten darf nicht zu kommerziellen Zwecken kopiert, verbreitet, verändert oder Dritten zugänglich gemacht werden. Einige SVENBAUER Webseiten enthalten außerdem Bilder, die dem Copyright Dritter unterliegen.